Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49721 articles
Browse latest View live

Murr IO-Link Hub mit LIOLINK_Device (FB50004) an Balluff IO-Link Master auslesen/schreiben

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, da ich nun seit Stunden an einem Problem kämpfe und einfach nicht dahinterkomme.
An meine CPU1517F ist im Profinet ein IO-Link Master (BNI PNT-508-105-Z015) angeschlossen, an diesem wiederum auf Port 5 ein Murr IO-Link Hub (59507) hängt.
genau von diesem IO-Link Device möchte ich von der PLC aus Daten lesen/schreiben.
Dafür gibt es meines Wissens eine Bibliothek von Siemens (LIOLink_20230404_1404.zal16) aus welcher ich den...

Weiterlesen

Analoge Werte begrenzen und übergeben.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zur Übergabe von analogen Werten über OPC UA. Aktuell ist es so, dass von einer SPS analoge Werte über AI Module aufgenommen werden. In einem DB steht dann z.B. die Zahl 26.8367882746474884 usw. Das wird dann alles über OPC UA an eine externe Applikation übertragen. Auf der Applikation werden aber maximal zwei Stellen hinter den Komma gebraucht. Da es sehr sehr viele Tags gibt, welche übertragen werden müssen, sollten auch nur zwei Stellen hinter dem...

Weiterlesen

Uhrzeitsynchronistation Siemens S7-1200 / S7-1500 mit Problematik keine HMI-Verbindung wegen Zertifikat

$
0
0
Hallo Zusammen,
wie wird das bei euch gehabt?
Seit TIA V17 Update 6, welches ja nun schon seit letztem Jahr von Siemens rausgebracht wurde, gibt es das Problem mit der HMI-Verbindung, wenn das Austellungsdatum des Zertifikats in der SPS (S7-1200 FW 4.5 / S7-1500 FW 2.9) neuerer ist, als das Datum im HMI (Systemzeit), dann baut das HMI keine Verbindung aus. Man kann die Systemzeit des Bediengeräts zwar neuerer stellen z.B. auf das Jahr 2025, dann baut das HMI wieder eine Verbindung zur SPS...

Weiterlesen

Projekte automatische generieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche nach Möglichkeiten TIA Projekte durch eine extern Konfiguration zu erstellen. Ich möchte also nicht eine Projektvorlage verwenden, um eine neues Projekt aufzubauen, sondern ein externes Programm inkl. einer Datenquelle, welche mir ein TIA Projekt nach Vorgaben erstellt. Ich habe z.B. das Programm Factory Automation Studio gefunden. Gibt es da noch andere Alternativen?

Gruss

S210 Referenzieren auf Festanschlag

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich würde gern einen S210 Referenzieren mit einem Festanschlag.
Dafür würde ich ihn in eine Richtung drehen lassen, und dann bei der Erkennung eines Anschlags den Referenzpunkt setzen.

Leider bin ich zu blöd dafür dies als Möglichkeit beim Referenzieren auszuwählen.
Im Technologieobjekt kann ich nur die Referenzmarke auswählen, und in dem TO_Objekt wüsste ich nicht was ich ausählen sollte als Mode.

Grüße

Marcel

Automation Interface (Import PLCOpenXML)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stehe mal wieder vor einem Verständnisproblem:

ich bin z. Z. dabei mich mit dem Automation Interface von Beckhoff zu beschäftigen.
Dabei ich mir eine Sache aufgefallen, die mir nicht ganz klar ist:

Ich versuche über die PlcOpenImport() – Methode eine bestehende PLCOpen.xml – Datei meinem vorher angelegtem TwinCAT-Projekt zu importieren.
Der Importvorgang funktioniert auch soweit, solange ich mich auf der Ebene der PLC (TIPC^MyPLCProject^MyPLCProject Project)...

Weiterlesen

IO-Link CM Kommunikation mit eSIGN IO-Link 15 (Werma)

$
0
0
Hallo,

ich versuche derzeit zum ersten mal eine Kommunikation zwischen einer 1511-1PN mit CM 8xIO Link Modul und einer Signalleuchte eSign IO-Link 15( Art.Nr.: 657.610.55) der Firma Werma herzustellen.
Angelegt habe ich meine SPS mit CM im TIA Portal (V17) bereits. Nun habe ich versucht das ganze über S7-PCT zu konfigurieren.
Die Baugruppe lässt sich auch ohne Probleme parametrieren, jedoch ist immer keine Verbindung zur Leuchte möglich.
Laut Anleitung sollte bei der Leuchte auch eine...

Weiterlesen

PopUp immer zentriert am Panel anzeigen

$
0
0
Hallo zusammen,

aktuell rufe ich meine PopUps via Skript auf da ich diese an mehreren Stellen am Panel öffnen kann.
PopUps werden bei uns grundsätzlich mittig zentriert am Panel geöffnet, dazu haben wir bis dato eine Excel Tabelle wo hier Höhe/ Breite des PopUps eingeben und uns so je nach Panel Größe die Koordinaten für die zentrierte Darstellung ausgerechnet werden.

Mit dem Umstieg auf WinCC Unified bin ich nun am überlegen ob es nicht möglich wäre die Höhe und Breite des PopUps wia...

Weiterlesen

EPLAN Electric P8 Prof. zu verkaufen

$
0
0
Nach Betriebsaufgabe zu verkaufen:
- 3 x EPLAN Electric P8 Professional
- 1 x Fluid Add-On

Für alle Lizenzen laufen noch Wartungsverträge.

Es kann eine Rechnung mit MwSt ausgestellt werden.

TIA V17 - Runtime-Projekt für IPC

$
0
0
Hallo Leute,

irgendwie stecke ich fest.
Ich habe hier ein Projekt in TIA V17, welches eine RT Advance enthält.
Die Runtime selbst soll aber auf einem anderen IPC laufen als dem Projektierungs-PC.
Wie kann ich denn das RT-Projekt exportieren, um es auf den (hier nicht verfügbaren) IPC zu packen?

Ich danke euch schon einmal für die Antworten.

Flexible F-Link Kommunikationsfehler

$
0
0
Hallo zusammen,

ich mache Flexible_F-Link zum 1. mal und habe einen Fehler den ich nicht alleine lösen kann. Bilder des Diagnosepuffers habe ich angehängt.

Vielleicht hat jemand eine Lösung.

fLink wider ok.pngfLink nicht ok.png



Überwachungszeit der Verbindungen ist in beiden Projekten 500ms
F-OB: Ablaufzeit 100ms
OB30: Aufrufzeit 30ms

Vielen Dank für die Unterstützung!!

TC3 und canOpen Stepper

$
0
0
Ich versuche schon seit geraumer Zeit einen Nanotec PD4-C5918L4204-E-08 als CanOpen Slave, über eine EL6751, als Achse in Twincat3 einzubinden.

Als Anleitung habe ich hier das benützt TC2 Nanotec, allerdings ohne Erfolg. Ich kann zwar den Encoder auslesen, aber der Motor dreht sich nicht.

Über die Nanotec eigene Software, läuft der motor tadellos.

Ich habe zwar schon einige Ethercat Antriebe in Betrieb genommen, aber CanOpen Stepper sind neu für mich.

Was mach ich falsch...

Weiterlesen

Beckhoff PLC-Control Alles Laden

$
0
0
Hallo zusammen,

Kann man das Programm und die Hardwareprogrammierung, also PLC-Control und System-Manager, aus der Steuerung herausladen?
Unter Optionen > Sourcedownload habe ich "Alles Laden" eingestellt.

Modbus Kommunikation (SPS zu MPA) -> Fehlerbehebung von Modbus_Master

$
0
0
Liebe SPS-Forum Gemeinde,
es ist wieder so weit. Meine Verzweiflung ist hoch genug hier erneut einen Beitrag zu verfassen in der Hoffnung das mir wie bisher immer geholfen wird.

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen...
Ich möchte mit folgenden Komponenten:
CPU 1214C AC/DC/Rly - 6ES7 214-1BG40-0XB0
CM 1241 (RS422/485) - 6ES7 241-1CH32-0XB0

Eine Modbusverbindung zwischen der SPS und einer Dungs MPA (siehe Bedienungsanleitung im Anhang) herstellen. Als erstes würde ich gerne die...

Weiterlesen

Hutschienen-PC UNO-1140 reparieren lassen

$
0
0
hallo,

wir haben an einer älteren Anlage noch Hutschienen-PCs im Einsatz die im DOS-Modus laufen.
Leider ist jetzt unser letztes Teil defekt gegangen.
Es gibt ja so spezielle Reparaturfirmen die sich auf solche ältere Bauteile Spezialisiert haben. Eichler, Aserti, Unis usw
Jede hat nach meinen Erfahrungen ihre Stärken und Schwächen. Kennt jemand eine Firma die solche alten PCs
relativ zuverlässig reparieren könnte? hier handelt es sich um einen ADVANTECH UNO-1140/F

Siemens Profibus-DP-Diagnostics mit FC125: sind die Diagnose-Adressen der Salves relevant?

$
0
0
Hallo, ich arbeite gerade an einem älternen Bestands-Projekt.
Dort wird noch eine Profibus-Diagnose basierend auf den FC125 eingesetzt.
Für diese Bausteine hat Siemens den Support in 2008 eingestellt.
Dementsprechend finde ich keine Dokumentation mehr.

Ein Frage dazu:
Sind die in der HW-Config in den Slave-Objekteigenschaften eingestellten Diagnose-Adressen für die Auswertung mit FC125 ("DP-Diagnose") überhaupt relevant?
Referenziert dieser FC über die Profibus-Adressen oder diese...

Weiterlesen

Aufrufumgebung in RSLogix 5000 festlegen

$
0
0
Hallo zusammen,

kann mir jmd sagen, wie ich bei RSLogix 5000 (V16.05) eine Aufrufumgebung festlegen kann?
Ich habe eine Routine die mehrmals aus verschiedenen Routinen aufgerufen wird und ich würde gerne die Online Werte beim Aufruf aus einer betimmten Routine sehen.

Vorab besten Dank!

Zykluszeit Siemens SPS

$
0
0
Hallo Miteinander,

ich bin neu hier und hoffe mir kann weiter geholfen werden. :)(y)

Ich hätte eine Frage bezüglich Zykluszeit.

Ich arbeite momentan an einer Anlage mit einer ET200 1512-F CPU. Wir sind alle noch nicht so erfahren bei uns in der Firma und haben uns für diese Steuerung entschieden da wir dachten das sie stark genug ist. Wie sich jetzt herausgestellt hat, haben wir den Umfang doch ein wenig unterschätzt.
Und nun habe ich ein Zykluszeitproblem. Ich habe es jetzt geschafft mit...

Weiterlesen

Querschnittsverringerung bei geringer Länge --> welche Norm??

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen Schaltkasten aufzubauen.

Der Kasten wird über einen CEE-Stecker 32A eingespeist, was einen Querschnitt von 6mm² erfordert.

Innerhalb des Schaltkastens ergeben sich längen von maximal 30cm.

Ich habe es so gelernt, dass Strecken von unter einem Meter Länge mit einer Querschnittsgröße geringer verlegt werden dürfen.
So z.B. bei der Verdrahtung in Hausverteilungen.

Gibt es dafür eine Norm die dies wiedergibt?

Ich habe bei meiner Recherche im...

Weiterlesen

Wieder mal Verkettung von Maschinen (gemeinsamer Not-Halt)

$
0
0
Hi

Eine kleine Anlage schiebt der Kunde vor eine kleine Anlage bei sich. Nun kommt natürlich das Thema von verketteten Maschinen und Not-Halt. Prinzipiell kann jede Maschine für sich arbeiten, aber sie stehen halt wirklich direkt nebeneinander. Wenn jetzt meine Sicherheitssteuerung die Signale an der benachbarten Maschine geben würde, dann klappt das ja nur solange wie meine Maschine eingeschalten ist.
Da meine Maschine arbeiten kann, wenn die andere Maschine ausgeschalten ist (und...

Weiterlesen
Viewing all 49721 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>