November 3, 2021, 12:02 pm
Hallo Zusammen,
Ich brauche eure Unterstützung und zwar irgendwie Codesys und RevPi ist keine gute Idee deswegen möchte ich euch fragen ob ihr mir bitte anderen SPS vorstellen können außer Siemens.
Über die Vorschläge ich würde mich sehr freuen.
Herzliche Grüße,
Lüdwig
↧
November 3, 2021, 12:27 pm
Hallo zusammen,
weiß nicht so richtig, wo ich dieses Thema einordnen soll, ich denke, am besten passt es hier hin.
Kunde möchte eine Anlage mit Siemens-CPU ausrüsten, soweit alles klar. Diese Anlage ist eine Montageanlage, an der viele manuelle Montageschritte nötig sind. Diese Montageschritte sollen den Werkern auf Monitoren mittels Kurzfilmen in Endlosschleife angezeigt werden. Jede Station (in Summe 20+) soll hierzu ihren eigenen Monitor bekommen.
Die Filme sollen sich auch je nach...
Weiterlesen
↧
↧
November 3, 2021, 12:34 pm
Guten Abend miteinander!
Ich habe eine
750-8212/025-002 im Einsatz und bei einer Steuerungsanpassung ist mir aufgefallen dass sobald ich die Programmierung auf die Steuerung geladen habe, in e!Cockpit / RUN STOP RESET Schalter am Gerät auf Start, dann Stop und dann wieder Start hin und herschalten muss, damit die Moduleingänge gelesen und Ausgänge geschaltet werden.
Ein No-Go bei einem Spannungsunterbruch und für den Kunden!
Zuerst dachte ich, dass die Addressierung nicht stimmt, was...
Weiterlesen
↧
November 3, 2021, 12:36 pm
Hallo
Hatte hier mehrere CPU-316-2 DP 316-2AG00-0AB0 V1.2.0
beobachtet mit Step7 Prof V5.6_SP2_HF3
Es geht wie im Foto zu sehen um den #Loesch mit Deklaration, NW4 Scheiben , NW5 Lesen -sonst nicht weiter verwendet
Darf man hier kein temp -Merker verwenden-und wenn nein Warum ?
![temp_loesch.JPG temp_loesch.JPG]()
Gruß Strömling
↧
November 3, 2021, 12:57 pm
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch relativ unerfahren in der Siemens Welt. Ich komme aus der Automatisierungsbranche, Erfahrung hab ich jedoch nur mit der Firmeneigenen Steuerung und Beckhoff.
Siemens hatte ich nur wenig in der Ausbildung (da war es noch Step 7) und jetzt gerade in der Technikerschule (E/Automatisierung). Aufgrund der aktuellen Lage durch Covid-19 haben wir wenig praktische Erfahrung.
Nun zu meinem Problem, ein bekannter von mir hat eine Dezentrale...
Weiterlesen
↧
↧
November 3, 2021, 1:01 pm
Wegen nicht gebrauchen abzugeben, Siemens ET200S (Profibus) mit Digit. I/O Modulen Bestückt, siehe Foto:
Hat bis zum Ausbau fehlerfrei funktioniert.
Wird nicht verkauft, aber gerne im Tausch gegen eine kulinarische Spezialität aus eurer Region abgegeben
![Smile :) :)]()
↧
November 3, 2021, 1:04 pm
Guten Abend,
Ich Programmiere normalerweise mit der Codesys Version 2.3.
Um meinen Horizont ein bisschen zu erweitern habe ich jetzt die Version 3.5, keine Frage einfach klasse und um Welten Besser als die Vorgänger Version.
Ich habe eine Übungs SPS zuhause die 750-842, kann ich da bedenkenlos Programme der Version 3.5 draufziehen und testen?
LG und einen schönen Abend
↧
November 3, 2021, 1:37 pm
Guten Morgen liebes Forum,
ich bin Werkstudent und arbeite gerade zusammen mit meinen Kollegen an der Aufgabe der Erfassung der Daten für unsere Maschinen.
Die Maschinen haben Siemens S7 Steuerungen (einige bringen einen OPC UA Server mit) und einige Maschinen haben Beckhoff Steuerungen (da müssen wir noch forschen was die für Schnittstellen mitbringen).
Nun geht es darum, dass wir die Daten in eine Datenbank (Oracle oder MS SQL - ist noch offen) bringen wollen. Unser ERP-System (SAP) soll...
Weiterlesen
↧
November 3, 2021, 1:45 pm
Hallo Zusammen,
da ich in der Thematik SPS und vorallem Modbus noch ziemlich unerfahren bin, bräuchte ich hier eure Unterstützung bei der Konfiguration.
Ich habe alles soweit angeschlossen und über den "Modbus-Master-Konfigurator" eingestellt.
Wenn ich das Programm nun ausführe bekomme ich keine Werte. die Variable MBCFG_SERCOM_ERROR bringt den Fehlercode 9. Mit dem Fehler kann ich allerdings nichts anfangen. Eine entsprechende Doku zur "
sercomm.lib" habe ich nicht gefunden. Habt ihr...
Weiterlesen
↧
↧
November 3, 2021, 9:53 pm
Hallo zusammen,
wir bekommen von einer Anlage ein Freigabe Signal wenn die Not-Aus Einrichtung nicht ausgelöst ist, da unsere Anlage sonst mit ausgeschaltet werden muss. Das Signal soll über einen potentialfreien Kontakt an unsere Anlage angeschlossen werden und muss fehlersicher sein.
Das Signal wird an einer S7-1200 mit Fail Safe verarbeitet.
Reichen dafür zwei Relais oder muss man dafür etwas anderes benutzen?
↧
November 3, 2021, 11:08 pm
Hallo,
gibt es die Möglichkeit, von einer S7-1500 eine Visualisierung auf einen Handelsüblichen PC-Monitor durchzuführen, ohne zusätzlichen PC.
Also Salopp gesagt, anstatt HMI, ein PC-Monitor. Natürlich ohne Touch.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Brokamp
↧
November 3, 2021, 11:53 pm
Hallo,
nachdem mich die „
System-Grenzen“ zu einem neuen Display genötigt hatten, ist jetzt das „TP1500 Comfort“ im Einsatz. Es funktioniert auch alles, aber die Bedienung ist nicht wirklich schneller, als mit dem alten MP277!
Das bedeutet, dass ein Bildwechsel je nach dem über eine Sekunde dauert! :shock:
Jedes Mittelklasse-Smartphone ist dagegen eine richtige Rakete, zum Bruchteil des Preises.
Welche Einstellungen oder Tricks gibt es, um die Siemens-Panels „schnell“ zu...
Weiterlesen
↧
November 4, 2021, 12:14 am
Hallo zusammen!
Frage: Kann mit V17 ein simuliertes Unified Panel mit der Plc-Sim (Standard - nicht Advanced!) verbunden werden?
Ich bekomme es gerade nicht hin und finde dazu nichts aktuelles in der www (WeltWeitenWerbung).
Gruß
↧
↧
November 4, 2021, 1:11 am
Hallo Zusammen,
Ich möchte mit einer S7-314C-2DP Daten an einer S7-1200 senden um diese auszuwerten. Diese Daten sind sowohl Boolesche Signale als auch Werte (INT, REAL). Die S7-314C besitzt ja nur eine PROFIBUS Schnittstelle. Nun habe ich mir überlegt das ich die S7-1200 über das Kommunikationsmodul als Slave in das System einbinde. Mein Problem ist nur das die S7-1200 im TIA Portal in einem eigenständigen Projekt arbeitet und die S7-314C auch ein eigenes Projekt (Step 7 Classic) besitzt...
Weiterlesen
↧
November 4, 2021, 1:27 am
kennt jemand ne einfache Möglichkeit, eine Exceltabelle nach absoluten DB-Adressen zu sortieren? Im ersten Schritt erstmal nur BOOL (DBX) als Bonus wärs nicht schlecht, wenn auch DBB, DBW, DBD gehn würden
Code:
DB1.DBX0.0;Text awner
DB1.DBX0.1;Text awner
DB1.DBX13.6;Text erdhtr
DB1.DBX13.7;Text srtjns
DB1.DBX8.0;Text srtjns
DB1.DBX8.1;Text srtjns
DB11.DBX0.0;Text snf
DB11.DBX0.1;Text sfghjtr
DB11.DBX13.6;Text trjsr
DB11.DBX13.7;Text kjuz
DB11.DBX8.0;Text drtjh
DB11.DBX8.1;Text srtz...
Weiterlesen
↧
November 4, 2021, 1:28 am
Guten Tag,
ich habe vor in einem bestehenden Projekt in V17 die CPU auszutauschen. Von einer aktuell verbauten 1517F zu 1518HF (Kundenwunsch).
Von
6ES7517-3FP00-0AB0 zu
6ES7500-0JP00-0AB0 bzw.
6ES7518-4JP00-0AB0.
Hat das vielleicht schon jemand gemacht und könnte kurz beschrieben wie er es gemacht hat.
Denn der Geräte tauschen von nicht R/H auf R/H ist nicht möglich.
Weil das Projekt einfach zu kopieren wie früher in Step 7 Classis geht es ja meines Wissens in TIA nicht...
Weiterlesen
↧
November 4, 2021, 1:28 am
Wir erleben gerade das Update Industrie 4.0 auf 4.1
SPS-Bauteile, Panels, sonstige Elektronik bis auf weiteres nicht lieferbar.
Wir werden also unbedingt auf Industrie 4.1 updaten müssen
"Update Hinweis für die Version 4.1
Da es zahlreiche Probleme bei der Version 4.0 gab, habe wir uns dazu entschlossen
in der Version 4.1 bereits abgekündigte aber stabile Features der Vorgängerversion ,
teils zurück bis V1.0, wieder zu reaktivieren.
Dazu gehören z.B.:
- Relais Schrittschaltungen,
-...
Weiterlesen
↧
↧
November 4, 2021, 1:29 am
Hallo zusammen,
ich habe aktuell folgenden Fall.
Ich habe einen Transportbereich, der Wagen für einen Roboter zur Verfügung stellt. Ich habe im Eingang zur Roboterposition Sicherheitslichtschranken (PLe) und im Ausgang um die Wagen weg zu Transportieren Sicherheitslichtschranken (PLe). Beide haben einen 4 Taster Muting. Der Transport benötigt eine Abschaltung PLr c, der Roboter der in den Transportbereich hinein arbeitet einen PLr d.
In der C-Norm für Roboter steht, dass die eine Muting...
Weiterlesen
↧
November 4, 2021, 1:47 am
Folgendes Problem treibt mich um und bringt mich fast an den Rand der Verzweiflung:
Da man ja auf Grund der Versionspolitik von Siemens gezwungen ist VM zu verwenden, muss ich auch notgedrungen damit arbeiten. Wir setzen den VMware Player (aktuell Version 16) ein. Doch leider friert die Gastoberfläche immer wieder und mit Regelmäßigkeit ein. In der Log-Datei kann ich als letzten Eintrag "Tools: Tools heartbeat timeout." lesen.
Kann da jemand helfen und hat damit Erfahrung? Leider muss man...
Weiterlesen
↧
November 4, 2021, 3:18 am
Hallo zusammen,
mir stürzt beim Öffnen immer wieder die HW-Konfiguration ab, mit der Meldung "S7 Hardware Configuration funktioniert nicht mehr".
Dies geschieht nicht immer, aber sehr häufig, gerade beim Wechsel von Projekten oder dem Versuch zwei HW-Konfigurationen gleichzeitig zu öffnen.
Klickt man anschließend auf Programm debuggen erscheint "An unhandled win32 exception occurred in S7HWCNFX.EXE [32628].
Ich habe auch schon im Registrierungs-Editor den Ordner...
Weiterlesen
↧