Hallo zusammen,
ich habe folgendes Anliegen: Ich wurde damit beauftragt, aus 7 Leybold Vakuum-Messgeräten (GRAPHIX ONE Controller Einkanal-Messgerät für aktive Vakuumsensoren) entsprechende Messwerte mittels einer Simatic S7 Steuerung auszulesen.
Vorab sei gesagt: Ich habe nicht sehr viele Erfahrungen mit SPS sammeln können. Das ist meine zweite "Aufgabe", die es zu lösen gilt. Ich habe bisher aus einer bereits installierten S7 400 SPS Daten erfolgreich mit einem NETLink Pro Modul und einer selbst geschriebenen C# Anwendung (libnodave) auslesen können und in eine MS SQL Datenbank geschrieben.
Für das neue Projekt habe ich folgendes Konzept vorliegen:
- SIEMENS S7-CPU 1215C
- Eingangsmodule, falls erforderlich?
- Netzteil SIMATIC PM 1207 24V
- TIA Portal 15
- Mini Schaltschrank inkl. Kleinmaterial
Normalerweise würde ich sagen, ich gehe hier vor wie beim ersten Auftrag: NETLink Modul und libnodave. Der Auftraggeber möchte jedoch eine OPC UA Schnittstelle verwenden. Die ausgelesenenen Daten sollen dann in eine MSSQL DB geschrieben werden.
Meine Fragen:
- Reicht die CPU aus um die 7 Vakuum Messwerte auszulesen? Hat jemand diese Messgeräte möglicherweise schon projektiert? Das Signal liegt soweit ich weiß Analog vor (0-10V) und Digital (RS232). Analog auslesen scheint mir einfacher, allerdings hat die CPU nur 2 Analogeingänge. Was empfiehlt sich hier?
- Wie löse ich am besten das OPC UA Problem? Gibt es möglicherweise schon eine fertige/integrierte Lösung? Die CPU hat ja einen Ethernet-Anschluss und unterstützt ISO-on-TCP (RFC1006) - kann ich da trotzdem mit libnodave arbeiten ohne zusätzlichen Adapter? Für den Kunden würde dann einfach ein OPC Server installiert, der die Daten dann auf Wunsch noch anderen Diensten zur Verfügung stellt (Wie erfolgt Kommunikation OPC-Server <=> SPS?).
Ich weiß, dass ich das Anliegen möglicherweise nicht korrekt formuliert habe, da mir das alles noch etwas undurchsichtig erscheint. Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.
Ich freue mich über Hinweise und Anregungen zu meinem Vorhaben.
Danke und viele Grüße!
ich habe folgendes Anliegen: Ich wurde damit beauftragt, aus 7 Leybold Vakuum-Messgeräten (GRAPHIX ONE Controller Einkanal-Messgerät für aktive Vakuumsensoren) entsprechende Messwerte mittels einer Simatic S7 Steuerung auszulesen.
Vorab sei gesagt: Ich habe nicht sehr viele Erfahrungen mit SPS sammeln können. Das ist meine zweite "Aufgabe", die es zu lösen gilt. Ich habe bisher aus einer bereits installierten S7 400 SPS Daten erfolgreich mit einem NETLink Pro Modul und einer selbst geschriebenen C# Anwendung (libnodave) auslesen können und in eine MS SQL Datenbank geschrieben.
Für das neue Projekt habe ich folgendes Konzept vorliegen:
- SIEMENS S7-CPU 1215C
- Eingangsmodule, falls erforderlich?
- Netzteil SIMATIC PM 1207 24V
- TIA Portal 15
- Mini Schaltschrank inkl. Kleinmaterial
Normalerweise würde ich sagen, ich gehe hier vor wie beim ersten Auftrag: NETLink Modul und libnodave. Der Auftraggeber möchte jedoch eine OPC UA Schnittstelle verwenden. Die ausgelesenenen Daten sollen dann in eine MSSQL DB geschrieben werden.
Meine Fragen:
- Reicht die CPU aus um die 7 Vakuum Messwerte auszulesen? Hat jemand diese Messgeräte möglicherweise schon projektiert? Das Signal liegt soweit ich weiß Analog vor (0-10V) und Digital (RS232). Analog auslesen scheint mir einfacher, allerdings hat die CPU nur 2 Analogeingänge. Was empfiehlt sich hier?
- Wie löse ich am besten das OPC UA Problem? Gibt es möglicherweise schon eine fertige/integrierte Lösung? Die CPU hat ja einen Ethernet-Anschluss und unterstützt ISO-on-TCP (RFC1006) - kann ich da trotzdem mit libnodave arbeiten ohne zusätzlichen Adapter? Für den Kunden würde dann einfach ein OPC Server installiert, der die Daten dann auf Wunsch noch anderen Diensten zur Verfügung stellt (Wie erfolgt Kommunikation OPC-Server <=> SPS?).
Ich weiß, dass ich das Anliegen möglicherweise nicht korrekt formuliert habe, da mir das alles noch etwas undurchsichtig erscheint. Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.
Ich freue mich über Hinweise und Anregungen zu meinem Vorhaben.
Danke und viele Grüße!