Hallo,
ich arbeite mich gerade in Modbus rein, die Befehle kommen dabei von IP Symcon.
In einer dafür angelegten globalen Variablen Liste sieht das bei mir so aus:
Merker1 AT%MX0.0: BOOL;
Funktioniert auch soweit, hab aber Verständnisprobleme.
Laut Handbuch gehts bei Modbus mit 12288 los, nur wie weiß die Wago das sie wenn 12288 True ist, das auch der AT %MX0.0 auf True gesetzt wird??
Im Handbuch ist das ja ein fest vergebener Bereich für Modbus. Wenn ich jetzt das ganze Programm symbolisch adressiert habe, gibt es dann Probleme mit doppelter Variablenbelegung, oder organisiert sich das Codesys 2.3 selbst zurecht?
Möchte gerne verstehen was ich da mache, deswegen diese Frage.
Vielen Dank.
ich arbeite mich gerade in Modbus rein, die Befehle kommen dabei von IP Symcon.
In einer dafür angelegten globalen Variablen Liste sieht das bei mir so aus:
Merker1 AT%MX0.0: BOOL;
Funktioniert auch soweit, hab aber Verständnisprobleme.
Laut Handbuch gehts bei Modbus mit 12288 los, nur wie weiß die Wago das sie wenn 12288 True ist, das auch der AT %MX0.0 auf True gesetzt wird??
Im Handbuch ist das ja ein fest vergebener Bereich für Modbus. Wenn ich jetzt das ganze Programm symbolisch adressiert habe, gibt es dann Probleme mit doppelter Variablenbelegung, oder organisiert sich das Codesys 2.3 selbst zurecht?
Möchte gerne verstehen was ich da mache, deswegen diese Frage.
Vielen Dank.