Hallo Leute,
erst einmal vielen Dank an alle für eure bisherigen Beiträge, die mir als Neuling eine riesen Hilfestellung sind!
Ich habe schon einiges geschafft, hänge aber nun an einem Problem, bei dem es wahrscheinlich einfach nur ein wenig Erfahrung bedarf...
Ziel ist folgende Regelung: Thermoelement (Typ K) --> Analogwerterfassung mittels FB41 --> Ausgangsbit für Relais setzen --> Relais schaltet --> Heizpatrone wird bestromt.
Eigentlich hatte ich Dank der Forensuche vor, den FB41 dafür zu nutzen. Deshalb alles gemäß Ausbildungshandbuch Kap. B03 programmiert, aber bei der Definition des Ausgangs (LMN_PER) erwartet der FB41 ein Ausgangswort (PAWxxx). D.h. wenn ich schreibe: PEW32.4, was meinem entsprechenden Ausgangsbit für die Relaissteuerung entsprechen würde, meckert er rum, wahrscheinlich weil er ja ein WORD und kein Bit erwartet...Programmiert wird in STEP7 V5.5 SP4.
Folgende Komponenten sind verbaut:
- CPU317F-3PN/DP
- ET200SP
- Analogwerterfassung über AI4 x RTD/TC HF V1.0 (6es7134-6jd00-0ca1) und typisches Thermoelement Typ K
- Steuerung der Ausgänge über DQ8 x 24VDC/0.5A ST V1.0 (6es7132-6bf00-0ba0) und Relais
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich hier ansetzen muss? Kann ich den FB41 dafür überhaupt benutzen oder denke ich zu kompliziert :-D
Danke!
erst einmal vielen Dank an alle für eure bisherigen Beiträge, die mir als Neuling eine riesen Hilfestellung sind!
Ich habe schon einiges geschafft, hänge aber nun an einem Problem, bei dem es wahrscheinlich einfach nur ein wenig Erfahrung bedarf...
Ziel ist folgende Regelung: Thermoelement (Typ K) --> Analogwerterfassung mittels FB41 --> Ausgangsbit für Relais setzen --> Relais schaltet --> Heizpatrone wird bestromt.
Eigentlich hatte ich Dank der Forensuche vor, den FB41 dafür zu nutzen. Deshalb alles gemäß Ausbildungshandbuch Kap. B03 programmiert, aber bei der Definition des Ausgangs (LMN_PER) erwartet der FB41 ein Ausgangswort (PAWxxx). D.h. wenn ich schreibe: PEW32.4, was meinem entsprechenden Ausgangsbit für die Relaissteuerung entsprechen würde, meckert er rum, wahrscheinlich weil er ja ein WORD und kein Bit erwartet...Programmiert wird in STEP7 V5.5 SP4.
Folgende Komponenten sind verbaut:
- CPU317F-3PN/DP
- ET200SP
- Analogwerterfassung über AI4 x RTD/TC HF V1.0 (6es7134-6jd00-0ca1) und typisches Thermoelement Typ K
- Steuerung der Ausgänge über DQ8 x 24VDC/0.5A ST V1.0 (6es7132-6bf00-0ba0) und Relais
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich hier ansetzen muss? Kann ich den FB41 dafür überhaupt benutzen oder denke ich zu kompliziert :-D
Danke!