Für die Fernwartung nutze ich einen openVPN Fernwartungsrouter, der an der Maschine installiert wird. Über ein Portal auf dem Programmiergerät kann ich dann meine Kundenanlagen verwalten und mich mit diesen verbinden.
Jetzt werde ich bald einen Fall haben, wo ich eine hauseigene SPS mit einer Kunden-SPS verbinden. Eine M2M-Verbindung.
Der Hersteller bietet hierfür auch eine M2M-Verbindung an. Jedoch bin ich damit nicht ganz glücklich, weil ich dafür einen Server mit VM zur Verfügung stellen muss.
An beiden Seiten müsste je so ein Router installiert werden - natürlich kein Problem.
Ich muss halt dafür sorgen, dass mein Server 100% das ganze Jahr über funktioniert. Für diese Anlage ist es eigentlich noch ok, falls es doch zu Abbrüchen kommen sollte.
Der Plan ist der, dass ich gerne für die Zukunft eine M2M via VPN Lösung für meine Kunden hätte. Dabei geht es bei deren Anlagen um Aussenstationen, die mit der Zentrale kommunizieren.
Wenn die ganzen Anlagen über meinen Server laufen, ist mir das ehrlich gesagt zu heiß.
Diese Router gibt es mit einer WAN-Schnittstelle oder u.A. auch mit Sim-Karte.
Eine Anlage hat bisher auch ein SINAUT-System. Davon möchte ich ehrlich gesagt auch irgendwann weg kommen. Vor einem Jahr etwa war SINAUT noch nicht mit TIA kompatibel. wie das jetzt ist, weiß ich nicht. Aber die Konfiguration ist schon nicht einfach, wenn man nicht damit täglich arbeitet. Und falls etwas nicht funktioniert, sucht man ewig.
Für die jetzige Situation ginge es sicher auch über eine Fritzbox. Jedoch hängt bei Kunden viel am Netzwerk. Somit tue ich mir einfacher, wenn ich eine "Leitung" bis zum Router vom Kunden zur Verfügung gestellt bekomme.
Insgesamt suche ich nach einer Lösung, die ich bei mir als Standard einführen kann.
Was habe ich für Alternativen?
Gruß
Robert
Jetzt werde ich bald einen Fall haben, wo ich eine hauseigene SPS mit einer Kunden-SPS verbinden. Eine M2M-Verbindung.
Der Hersteller bietet hierfür auch eine M2M-Verbindung an. Jedoch bin ich damit nicht ganz glücklich, weil ich dafür einen Server mit VM zur Verfügung stellen muss.
An beiden Seiten müsste je so ein Router installiert werden - natürlich kein Problem.
Ich muss halt dafür sorgen, dass mein Server 100% das ganze Jahr über funktioniert. Für diese Anlage ist es eigentlich noch ok, falls es doch zu Abbrüchen kommen sollte.
Der Plan ist der, dass ich gerne für die Zukunft eine M2M via VPN Lösung für meine Kunden hätte. Dabei geht es bei deren Anlagen um Aussenstationen, die mit der Zentrale kommunizieren.
Wenn die ganzen Anlagen über meinen Server laufen, ist mir das ehrlich gesagt zu heiß.
Diese Router gibt es mit einer WAN-Schnittstelle oder u.A. auch mit Sim-Karte.
Eine Anlage hat bisher auch ein SINAUT-System. Davon möchte ich ehrlich gesagt auch irgendwann weg kommen. Vor einem Jahr etwa war SINAUT noch nicht mit TIA kompatibel. wie das jetzt ist, weiß ich nicht. Aber die Konfiguration ist schon nicht einfach, wenn man nicht damit täglich arbeitet. Und falls etwas nicht funktioniert, sucht man ewig.
Für die jetzige Situation ginge es sicher auch über eine Fritzbox. Jedoch hängt bei Kunden viel am Netzwerk. Somit tue ich mir einfacher, wenn ich eine "Leitung" bis zum Router vom Kunden zur Verfügung gestellt bekomme.
Insgesamt suche ich nach einer Lösung, die ich bei mir als Standard einführen kann.
Was habe ich für Alternativen?
Gruß
Robert