Hallo zusammen,
vorab. Ich bin komplett neu in dem Thema und habe eine kleine Rechercheaufgabe bekommen. Und zwar geht es um einen klassischen "Machine Monitoring Fall". Maschinendaten sollen per OPC UA in die Cloud gebracht werden um dann analysiert und visualisiert werden zu koennen. Wenn ich mich richtig eingelesen habe, ist OPC UA dafuer ja auch sehr geeignet. Jetzt aber der Punkt an dem ich aktuell nicht weiterkomme:
Es gibt wohl zwei Szenarien:
1) Die Maschine/Maschinensteuerung hat bereits eine OPC UA Schnittstelle, dann koennen die Daten "ohne groÃen Aufwand" direkt ausgelesen werden - ist das korrekt?
2) Die meisten Maschinen haben wohl aktuell keine solche Schnittstelle. Das bedeutet, die Daten müssen über das jeweilige Feldbusprotokoll ausgelesen werden. Wenn die Uebertragung nun ueber OPC UA stattfinden soll, benoetigt man wahrscheinlich ein Gateway dass das jeweilige Protokoll spricht und seinerseits eine OPC UA Schnittstelle bietet (Stichwort: Retrofit).
3) Daraus ergeben sich fuer mich weitere Fragen: Angenommen meine Firma hat 10 Maschinen die mit 5 unterschiedlichen Feldbussen ausgestattet sind, benoetigt man dann jeweils ein OPC-UA-Gateway dass die entsprechenden Protokolle unterstuetzt oder existieren bereits OPC-UA-Gateways die (eventuell) schon einen Grossteil der gaengigen Protokolle unterstützen?
4) Wenn es keine OPC-UA-Gateways gibt, die schon viele gaengige Feldbusprotokolle unterstuetzen, wo liegt dann der Vorteil von OPC-UA im Fall "Machine Condition Monitoring"?
Ich bin mir bewusst, dass die Fragen sicherlich sehr laienhaft rueberkommen, wenn Ihr nachfragen habt, dann lasst mich das bitte wissen.
Besten Gruss,
Banana.
vorab. Ich bin komplett neu in dem Thema und habe eine kleine Rechercheaufgabe bekommen. Und zwar geht es um einen klassischen "Machine Monitoring Fall". Maschinendaten sollen per OPC UA in die Cloud gebracht werden um dann analysiert und visualisiert werden zu koennen. Wenn ich mich richtig eingelesen habe, ist OPC UA dafuer ja auch sehr geeignet. Jetzt aber der Punkt an dem ich aktuell nicht weiterkomme:
Es gibt wohl zwei Szenarien:
1) Die Maschine/Maschinensteuerung hat bereits eine OPC UA Schnittstelle, dann koennen die Daten "ohne groÃen Aufwand" direkt ausgelesen werden - ist das korrekt?
2) Die meisten Maschinen haben wohl aktuell keine solche Schnittstelle. Das bedeutet, die Daten müssen über das jeweilige Feldbusprotokoll ausgelesen werden. Wenn die Uebertragung nun ueber OPC UA stattfinden soll, benoetigt man wahrscheinlich ein Gateway dass das jeweilige Protokoll spricht und seinerseits eine OPC UA Schnittstelle bietet (Stichwort: Retrofit).
3) Daraus ergeben sich fuer mich weitere Fragen: Angenommen meine Firma hat 10 Maschinen die mit 5 unterschiedlichen Feldbussen ausgestattet sind, benoetigt man dann jeweils ein OPC-UA-Gateway dass die entsprechenden Protokolle unterstuetzt oder existieren bereits OPC-UA-Gateways die (eventuell) schon einen Grossteil der gaengigen Protokolle unterstützen?
4) Wenn es keine OPC-UA-Gateways gibt, die schon viele gaengige Feldbusprotokolle unterstuetzen, wo liegt dann der Vorteil von OPC-UA im Fall "Machine Condition Monitoring"?
Ich bin mir bewusst, dass die Fragen sicherlich sehr laienhaft rueberkommen, wenn Ihr nachfragen habt, dann lasst mich das bitte wissen.
Besten Gruss,
Banana.