Hallo "Gemeinde",
auf Grund einer Störung in einer unserer Anlagen bin ich auf folgendes "Phänomen" gestoßen.
Ein Bit aus HMI(TP270 10") wird nur in bestimmter Konstellation aktuallisiert. Der Aufbau ist rel. simpel immer eine Schaltfläche "Ein" daneben eine "Aus" das ganze 4x.
Die Bit's die gesetzt beim Drücken der Fläche, bzw rückgesetzt werden sind DB100.DBx0.0 (Ein) ....0.1 Aus ....0.2 Ein ...0.3 Aus usw. Dazu andere Rückmeldungen für die farbliche Visualisierung.
Jetzt zum "Problem" wenn die Anlage betriebsbereit ist (Keine Rep.-Schalter) dann funktionieren die Bits und man kann sie im DB online "IMMER" sehen, die "AUS" Bit's sehe ich auch immer.
Die "EIN" Bit's sehe ich, wenn überhaupt nur wenn die Rep.Schalter betriebsbereit melden.
Optisch sieht es aber so aus, das die Schaltflächen betätigt werden.
Ich habe in der Steuerung und in WinCC Flexibel keinen weiteren Verweis gefunden, außer die Benutzung für die Aktion "Ein" bzw "Aus".
Wie kann das zuverlässig realisiert worden sein?
Ich hab keine Eigenschaft in der Variablen die die Anzeige/Übertragung in der/die SPS unterdrücken könnte gefunden.
Kein Programmcode der die Übertragung unterbinden könnte.
Kein "unsichtbarer" Schalter oder eine ausgeblendete Ebene die die Betätigung verhindern würde.
Ein "ausblenden" der Bit's schließe ich in der SPS aus, da es ja viel einfacher gewesen wäre ein Byte mit "0" zu überschreiben, anstatt es mit einem "Muster" zu überschreiben, außerdem müsste man es sehen.
Für sachdienliche Hinweise zur "Ergreifung" der Lösung oder Idee wäre ich dankbar:icon_mrgreen:
auf Grund einer Störung in einer unserer Anlagen bin ich auf folgendes "Phänomen" gestoßen.
Ein Bit aus HMI(TP270 10") wird nur in bestimmter Konstellation aktuallisiert. Der Aufbau ist rel. simpel immer eine Schaltfläche "Ein" daneben eine "Aus" das ganze 4x.
Die Bit's die gesetzt beim Drücken der Fläche, bzw rückgesetzt werden sind DB100.DBx0.0 (Ein) ....0.1 Aus ....0.2 Ein ...0.3 Aus usw. Dazu andere Rückmeldungen für die farbliche Visualisierung.
Jetzt zum "Problem" wenn die Anlage betriebsbereit ist (Keine Rep.-Schalter) dann funktionieren die Bits und man kann sie im DB online "IMMER" sehen, die "AUS" Bit's sehe ich auch immer.
Die "EIN" Bit's sehe ich, wenn überhaupt nur wenn die Rep.Schalter betriebsbereit melden.
Optisch sieht es aber so aus, das die Schaltflächen betätigt werden.
Ich habe in der Steuerung und in WinCC Flexibel keinen weiteren Verweis gefunden, außer die Benutzung für die Aktion "Ein" bzw "Aus".
Wie kann das zuverlässig realisiert worden sein?
Ich hab keine Eigenschaft in der Variablen die die Anzeige/Übertragung in der/die SPS unterdrücken könnte gefunden.
Kein Programmcode der die Übertragung unterbinden könnte.
Kein "unsichtbarer" Schalter oder eine ausgeblendete Ebene die die Betätigung verhindern würde.
Ein "ausblenden" der Bit's schließe ich in der SPS aus, da es ja viel einfacher gewesen wäre ein Byte mit "0" zu überschreiben, anstatt es mit einem "Muster" zu überschreiben, außerdem müsste man es sehen.
Für sachdienliche Hinweise zur "Ergreifung" der Lösung oder Idee wäre ich dankbar:icon_mrgreen: