Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 49537

unerwarteter Anlauf einer Schwerlast, Aktor Federkraftbremse

$
0
0
Suche mich schon im Netz dusselig und der Bremsenhersteller reagiert bis jetzt auch nicht.
Wenn ich das Herabfallen eines pendelnden Gewichtes mit Hilfe einer Federkraftbremse verhindere, wie ist diese als Aktor z.B. in Sistema zu behandeln ?
Sensor - Logik - Aktor PLr d:
Sensor: sicherer Drehgeber PLe
Logik: Sicherheitssteuerung mit Stillstandswächter PLd, sicherere Ausgänge 2-kanalig mit Rückführung PLe
Aktor(en): Bremsen-Ansteuerung über 2 Relais mit Querschlussüberwachung und Rückführung PLe

Aber !!!: Was ist mit der Bremse ?
Muss die als Aktor mit einbezogen werden ? Diese ist ja dann nur Einkanalig oder gilt jede Feder der Bremse als Kanal ? :)
Brauche ich also zwingend 2 Bremsen ? die 2te Bremse würde aus anwendungstechnischer Sicht richtig Ärger machen.

Es gibt vom DGUV das Fachbereichs-Informationsblatt Nr. 005: Schwerkraft belastete Achsen.
Danach ergeben sich folgende Betriebsarten für die Anwendung: Automatikbetriebsart A2 und Einrichtbetriebsart E3

Wenn ich den Weg des Bremsentests gehe: Wie bilde ich diesen in Sistema ab ?
Kat 2 ist klar, aber wie behandele ich jetzt den MTTFD im Testkanal ?

Fragen über Fragen und ich drehe mich immer nur im Kreis :(

Viewing all articles
Browse latest Browse all 49537


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>