Hallo zusammen,
früher als alle Geräte noch am Profibus hingen und die Netzwerkschnittstelle der CPU nur zum Programmieren und zur Fernwartung genutzt wurden sind vorbei. Wie löst Ihr das Problem? Bei den jetzigen Anlagen hab ich immer ca. 10 Profinet Teilnehmer und 2-3 PC-basierte Teilnehmer im Maschinennetz, doch die kleinen Steuerungen haben immer nur einen Port sprich nur eine Adresse. Die Kunden streuben sich meistens wenn man 10 oder mehr IP-Adressen pro Anlage möchte damit man auch noch Fernwartung betreiben kann. Alternativ nehmen wir oft eine 1515 CPU mit zwei Schnittstellen, für das Programm wäre aber eine 1511 vollkommen ausreichend. Die Programmieradapter sind auch nicht wirklich eine günstige Alternative....
Mit diesen SCALANCE Teilen kenne ich mich nicht wirklich aus...
Gruß Softi
früher als alle Geräte noch am Profibus hingen und die Netzwerkschnittstelle der CPU nur zum Programmieren und zur Fernwartung genutzt wurden sind vorbei. Wie löst Ihr das Problem? Bei den jetzigen Anlagen hab ich immer ca. 10 Profinet Teilnehmer und 2-3 PC-basierte Teilnehmer im Maschinennetz, doch die kleinen Steuerungen haben immer nur einen Port sprich nur eine Adresse. Die Kunden streuben sich meistens wenn man 10 oder mehr IP-Adressen pro Anlage möchte damit man auch noch Fernwartung betreiben kann. Alternativ nehmen wir oft eine 1515 CPU mit zwei Schnittstellen, für das Programm wäre aber eine 1511 vollkommen ausreichend. Die Programmieradapter sind auch nicht wirklich eine günstige Alternative....
Mit diesen SCALANCE Teilen kenne ich mich nicht wirklich aus...
Gruß Softi