Guten Tag allerseits,
habe eine WAGO-Regelung (zwei Stück 750-881) für eine Heizungs- und eine Lüftungsanlage. Über die Lüftungsanlage (IP=192.168.1.1) möchte ich gerne die Zubringerpumpe zum heizen, die sich am Controller der Heizungsanlage (IP=192.168.1.2 ; Ausgang: "%QX16.0") zuschalten. Außerdem würde ich gerne die Außentemperatur, die über die Heizung läuft, mit dem Controller der Lüftungsanlage auslesen können (Eingang: "%IW4" ; PT100).
Leider hab ich ein kleines Problem, die doch sehr guten Anwendungshinweise von WAGO bezüglich MODBUS und Co. zu verstehen, bzw. funktioniert es nicht wie erhofft. In den Zielsystemeinstellungen habe ich auch "Netzvariablen unterstützen" angeklickt, jedoch ohne Aussicht auf Erfolg.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, wie z.B. ein genereller Aufbau der Kommunikation und Beschaltung zweier oder mehrerer Controller am Besten funktionieren kann.
Vielen Dank im Voraus und einen Guten Start in die Woche.:)
habe eine WAGO-Regelung (zwei Stück 750-881) für eine Heizungs- und eine Lüftungsanlage. Über die Lüftungsanlage (IP=192.168.1.1) möchte ich gerne die Zubringerpumpe zum heizen, die sich am Controller der Heizungsanlage (IP=192.168.1.2 ; Ausgang: "%QX16.0") zuschalten. Außerdem würde ich gerne die Außentemperatur, die über die Heizung läuft, mit dem Controller der Lüftungsanlage auslesen können (Eingang: "%IW4" ; PT100).
Leider hab ich ein kleines Problem, die doch sehr guten Anwendungshinweise von WAGO bezüglich MODBUS und Co. zu verstehen, bzw. funktioniert es nicht wie erhofft. In den Zielsystemeinstellungen habe ich auch "Netzvariablen unterstützen" angeklickt, jedoch ohne Aussicht auf Erfolg.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, wie z.B. ein genereller Aufbau der Kommunikation und Beschaltung zweier oder mehrerer Controller am Besten funktionieren kann.
Vielen Dank im Voraus und einen Guten Start in die Woche.:)