Hallo,
ich bin gerade dabei mein Fischertechnik Hochregal-Lager Modell mit einer Wago PFC200 zu automatisieren. Ich nutze Codesys um die Steuerung zu programmieren.
Hier würde ich gerne einen NFC Reader nachrüsten und die Holz-Chips unten mit einem NFC Sticker versehen.
Da ich gerne das SPS Programm so aufgebaut hätte, dass es ohne separaten PC arbeitet, stellt sich mir nun die Frage, wie ich am besten einen NFC Reader an meine Steuerung angeschlossen bekomme.
Ich hatte hier an ein RS232 Modul gedacht (https://www.minova-rfid.de/mcrn1l-oem-rfid-modul-uart.html).
Nun stellt sich mir die Frage, kann ich dieses Modul einfach an die vorhandene RS232/458 Schnittstelle hängen und diese dann im Codesys aus meinem SPS Programm abfragen, oder müsste ich dazu so etwas wie das https://www.wago.com/global/i-o-systems/rs-232-485-serial-interface/p/750-652 verwenden? Oder geht das vielleicht sogar überhaupt nicht. Ich würde nur ungerne ein zusätzliches System in's spiel bringen.
Oder gibt's gar eine bessere Lösung?
Ich bin eher ein klassischer IT-ler und fange gerade erst an mit der SPS Programmierung, also bitte habt Verständnis falls das eine blöde Frage war.
Chris
ich bin gerade dabei mein Fischertechnik Hochregal-Lager Modell mit einer Wago PFC200 zu automatisieren. Ich nutze Codesys um die Steuerung zu programmieren.
Hier würde ich gerne einen NFC Reader nachrüsten und die Holz-Chips unten mit einem NFC Sticker versehen.
Da ich gerne das SPS Programm so aufgebaut hätte, dass es ohne separaten PC arbeitet, stellt sich mir nun die Frage, wie ich am besten einen NFC Reader an meine Steuerung angeschlossen bekomme.
Ich hatte hier an ein RS232 Modul gedacht (https://www.minova-rfid.de/mcrn1l-oem-rfid-modul-uart.html).
Nun stellt sich mir die Frage, kann ich dieses Modul einfach an die vorhandene RS232/458 Schnittstelle hängen und diese dann im Codesys aus meinem SPS Programm abfragen, oder müsste ich dazu so etwas wie das https://www.wago.com/global/i-o-systems/rs-232-485-serial-interface/p/750-652 verwenden? Oder geht das vielleicht sogar überhaupt nicht. Ich würde nur ungerne ein zusätzliches System in's spiel bringen.
Oder gibt's gar eine bessere Lösung?
Ich bin eher ein klassischer IT-ler und fange gerade erst an mit der SPS Programmierung, also bitte habt Verständnis falls das eine blöde Frage war.
Chris