Moin zusammen,
ich habe eine Anlage die mir derzeit Netzwerktechnisch Probleme bereitet, mir ist die Master-SPS auch schon beim beobachten mittels dem SPS-Analyser mit einer Zykluszeitüberschreitung auf Stop gegangen.
Vorgaben:
1 x Master-SPS
3 x Station-SPS
Datenaustausch zwischen dem Master und der Stationen mittels I-Device (Auch Safety). Signale die zwischen den Stationen ausgetauscht werden müssen laufen über die Master-SPS.
Jede SPS braucht eine Verbindung zum Leitrechner.
An jedem Switch befinden sich noch etliche weitere Teilnehmer. Alle Teilnehmer befinden sich im gleichen Subnetz.
Am liebsten wäre es mir wenn ich von der Verbindung vom Leitrechner alle Teilnehmer erreichen kann.
Zykluszeit derzeit 50ms.
Laut Projektierungsanleitung soll das unterlagerte IO-System des I-Devices vom IO-System des IO-Controllers abgehängt sein.
Topologie.PNG
Ist-Stand:
Iststand.PNG
Ich habe nun zwei Vorschläge wie man es anders (besser?) machen könnte.
Vorschlag 1:
Vorschlag 1.PNG
Vorschlag 2:
Vorschlag 2.PNG
Ich neige zum Vorschlag 1. Beim zweiten Vorschlag erreiche ich nicht alle Profinetteilnehmer über die Verbindung vom Leitrechner.
Habt ihr sonst noch eine Idee wie man es am besten machen kann?
Danke und Gruß
ich habe eine Anlage die mir derzeit Netzwerktechnisch Probleme bereitet, mir ist die Master-SPS auch schon beim beobachten mittels dem SPS-Analyser mit einer Zykluszeitüberschreitung auf Stop gegangen.
Vorgaben:
1 x Master-SPS
3 x Station-SPS
Datenaustausch zwischen dem Master und der Stationen mittels I-Device (Auch Safety). Signale die zwischen den Stationen ausgetauscht werden müssen laufen über die Master-SPS.
Jede SPS braucht eine Verbindung zum Leitrechner.
An jedem Switch befinden sich noch etliche weitere Teilnehmer. Alle Teilnehmer befinden sich im gleichen Subnetz.
Am liebsten wäre es mir wenn ich von der Verbindung vom Leitrechner alle Teilnehmer erreichen kann.
Zykluszeit derzeit 50ms.
Laut Projektierungsanleitung soll das unterlagerte IO-System des I-Devices vom IO-System des IO-Controllers abgehängt sein.
Topologie.PNG
Ist-Stand:
Iststand.PNG
Ich habe nun zwei Vorschläge wie man es anders (besser?) machen könnte.
Vorschlag 1:
Vorschlag 1.PNG
Vorschlag 2:
Vorschlag 2.PNG
Ich neige zum Vorschlag 1. Beim zweiten Vorschlag erreiche ich nicht alle Profinetteilnehmer über die Verbindung vom Leitrechner.
Habt ihr sonst noch eine Idee wie man es am besten machen kann?
Danke und Gruß