Hallo zusammen,
ich habe derzeit ein Problem das schon von Wago geprüft wird, allerdings probier ich parallel selber den Fehler zu finden.
Ich habe einen PFC 100 der mit mehreren Kopplern kommuniziert und Energiedaten verarbeitet.
Leider stürzt der Controller nach ca. 2-3 Tagen immer ab und es leuchtet nur noch die SYS LED, was wohl signalisiert das die CODESYS runtime abgestürzt ist.
Da ich mit dem Controller schon mehrere Problem hatte und auch schon die neuste FM(17) aufgespielt habe, wollte ich ein LINUX update durchführen.
Und hier meine Frage, wie macht LINUX die updates auf der Steuerung, automatisch oder überhaupt nicht?
Ich habe dann selber versucht über die Konsole eine Befehl abzusetzten: "sudo apt-get update" da bekomme ich als Rückmeldung "command not found".
Wisst Ihr vielleicht warum der Befehl nicht funktioniert und ob ich Linux überhaupt updaten darf bzw ob das allgemein gemacht wird?
Gruß
Andy
ich habe derzeit ein Problem das schon von Wago geprüft wird, allerdings probier ich parallel selber den Fehler zu finden.
Ich habe einen PFC 100 der mit mehreren Kopplern kommuniziert und Energiedaten verarbeitet.
Leider stürzt der Controller nach ca. 2-3 Tagen immer ab und es leuchtet nur noch die SYS LED, was wohl signalisiert das die CODESYS runtime abgestürzt ist.
Da ich mit dem Controller schon mehrere Problem hatte und auch schon die neuste FM(17) aufgespielt habe, wollte ich ein LINUX update durchführen.
Und hier meine Frage, wie macht LINUX die updates auf der Steuerung, automatisch oder überhaupt nicht?
Ich habe dann selber versucht über die Konsole eine Befehl abzusetzten: "sudo apt-get update" da bekomme ich als Rückmeldung "command not found".
Wisst Ihr vielleicht warum der Befehl nicht funktioniert und ob ich Linux überhaupt updaten darf bzw ob das allgemein gemacht wird?
Gruß
Andy