Hallo,
Ich habe einige Fragen zu einem Delphi-Client-Server-Projekt auf dem TIA 1516F 3PN:
1) Ich könnte lesen, dass man mit diesen Bibliotheken Daten auf einem TIA (1500) wie auf einer S7 (300 oder 400) lesen könnte, aber es müsste mit nicht optimierten DBs gemacht werden und autorisiert das PUT / GET in der Hardwre-Konfiguration.
Halten Sie dies für machbar, wenn ja, ist es so zuverlässig wie bei einer S7-300 S7-400?
2) Ein OPC-Server würde laut meinem Kollegen für die Konsistenz der Daten sorgen (zum Beispiel beim Lesen zum Zeitpunkt z, zum Beispiel für Real). Ich stelle mir vor, wie die Leute, die OPC-Server entwickeln, OPC-SDKs verwenden und eine dieser Bibliotheken ?!
3) Ich habe eine Lizenz für AGlink (aber nicht für TIA). Wäre der Vorteil einer AGlink TIA-kompatiblen Bibliothek oder eines TIA-kompatiblen OPC-Servers (nur zum Einlesen optimierter DBs nützlich?!)?
4) Ich denke, ich sollte 4KB (auf ein UDT x ,der DB macht 300k, gefüllt array of UDT x 4KB ) , und aus einer Anwendung in Delphi lesen. Was raten Sie mir zu lesen, OPC-Server würden ausreichen oder vielleicht Privilegienbibliotheken? und unoptimiert oder optimiert DBs?
Vienlen danke in Voraus
Lg
Nico
ps:
Zur Information liest die Anwendung diese UDT-Verfolgung nach Ereignis und zyklisch (zum Beispiel, wenn die Maschine die Teile überträgt).
Das Prinzip dieser Anwendung besteht darin, eine Wiederherstellungs- / Sicherungs-UDT durchzuführen (z. B. bei CPU-Defekt). Die Daten werden in Form von <Binärdaten> bsw in eine DB MSSQL gestellt. varbinary (max).
Ich habe einige Fragen zu einem Delphi-Client-Server-Projekt auf dem TIA 1516F 3PN:
1) Ich könnte lesen, dass man mit diesen Bibliotheken Daten auf einem TIA (1500) wie auf einer S7 (300 oder 400) lesen könnte, aber es müsste mit nicht optimierten DBs gemacht werden und autorisiert das PUT / GET in der Hardwre-Konfiguration.
Halten Sie dies für machbar, wenn ja, ist es so zuverlässig wie bei einer S7-300 S7-400?
2) Ein OPC-Server würde laut meinem Kollegen für die Konsistenz der Daten sorgen (zum Beispiel beim Lesen zum Zeitpunkt z, zum Beispiel für Real). Ich stelle mir vor, wie die Leute, die OPC-Server entwickeln, OPC-SDKs verwenden und eine dieser Bibliotheken ?!
3) Ich habe eine Lizenz für AGlink (aber nicht für TIA). Wäre der Vorteil einer AGlink TIA-kompatiblen Bibliothek oder eines TIA-kompatiblen OPC-Servers (nur zum Einlesen optimierter DBs nützlich?!)?
4) Ich denke, ich sollte 4KB (auf ein UDT x ,der DB macht 300k, gefüllt array of UDT x 4KB ) , und aus einer Anwendung in Delphi lesen. Was raten Sie mir zu lesen, OPC-Server würden ausreichen oder vielleicht Privilegienbibliotheken? und unoptimiert oder optimiert DBs?
Vienlen danke in Voraus
Lg
Nico
ps:
Zur Information liest die Anwendung diese UDT-Verfolgung nach Ereignis und zyklisch (zum Beispiel, wenn die Maschine die Teile überträgt).
Das Prinzip dieser Anwendung besteht darin, eine Wiederherstellungs- / Sicherungs-UDT durchzuführen (z. B. bei CPU-Defekt). Die Daten werden in Form von <Binärdaten> bsw in eine DB MSSQL gestellt. varbinary (max).