Hallo zusammen,
ich versuche aktuell einen Danfoss-Umrichter per Modbus TCP von einem PFC200 zu steuern.
Dabei habe ich das Problem, dass ich zwar mit dem FbMbMasterTcp von Wago eine Verbindung hinbekomme,
aber sobald ich mit Funktionscode 3 ab irgendeinem Register Daten auslesen möchte,
bekomme ich vom Umrichter den Exception Code 2 - "illegal data address" zurück.
Wenn ich das in der Modbus-Doku richtig verstehe, brauche ich doch nur den FU-Parameter mal Zehn nehmen und habe dann das richtige Modbus-Register oder?
Für die Prozessdatenwörter (lesend) z.B. ab Register 12220.
Weil dann glaube ich eigentlich alles richtig zu machen.
An der Unit-ID scheint es auch nicht zu liegen. Da hab ich 0, 1 und 255 ausprobiert.
Immer das gleiche Fehlerbild. Der Umrichter gibt Exception Code 2 zurück.
Jemand eine Idee?
Kurz nochmal zum Aufbau:
Wago PFC 200 750-8216 (Programmierung e!Cockpit)
Danfoss FC102 mit MCA122
ich versuche aktuell einen Danfoss-Umrichter per Modbus TCP von einem PFC200 zu steuern.
Dabei habe ich das Problem, dass ich zwar mit dem FbMbMasterTcp von Wago eine Verbindung hinbekomme,
aber sobald ich mit Funktionscode 3 ab irgendeinem Register Daten auslesen möchte,
bekomme ich vom Umrichter den Exception Code 2 - "illegal data address" zurück.
Wenn ich das in der Modbus-Doku richtig verstehe, brauche ich doch nur den FU-Parameter mal Zehn nehmen und habe dann das richtige Modbus-Register oder?
Für die Prozessdatenwörter (lesend) z.B. ab Register 12220.
Weil dann glaube ich eigentlich alles richtig zu machen.
An der Unit-ID scheint es auch nicht zu liegen. Da hab ich 0, 1 und 255 ausprobiert.
Immer das gleiche Fehlerbild. Der Umrichter gibt Exception Code 2 zurück.
Jemand eine Idee?
Kurz nochmal zum Aufbau:
Wago PFC 200 750-8216 (Programmierung e!Cockpit)
Danfoss FC102 mit MCA122