Hallo
vlt nicht das beste Forum für die Frage. ;)
Parallelschaltung von Li-Ionen Akkus ist wohl kein Problem soweit ich das ermitteln konnte.
Was passiert in folgendem Fall.
2 Akkus 36V.
Einer ist so gut wie leer. Der andere ist voll.
Nun verbinde ich beide miteinander. Wie sieht das mit den Stömen aus. Würden die Akkus zerstört werden?
Hintergrund
E-Scooter mit fest verbautem Akku. Um die Reichweite zu erhöhen würde ich dann evtl einen 2ten Akku besorgen.
Reicht die Kapazität des fest verbauten nicht aus um nach Hause zu kommen würde ich den 2ten vollen parallel zum fest verbauten anstecken.
vlt nicht das beste Forum für die Frage. ;)
Parallelschaltung von Li-Ionen Akkus ist wohl kein Problem soweit ich das ermitteln konnte.
Was passiert in folgendem Fall.
2 Akkus 36V.
Einer ist so gut wie leer. Der andere ist voll.
Nun verbinde ich beide miteinander. Wie sieht das mit den Stömen aus. Würden die Akkus zerstört werden?
Hintergrund
E-Scooter mit fest verbautem Akku. Um die Reichweite zu erhöhen würde ich dann evtl einen 2ten Akku besorgen.
Reicht die Kapazität des fest verbauten nicht aus um nach Hause zu kommen würde ich den 2ten vollen parallel zum fest verbauten anstecken.