Hallo Zusammen,
ich verfolge schon seit längerem viele Beiträge zur Hausautomatisierung mit TIA und S7 etc.
Leider bin ich bei meiner Frage noch nicht auf einen grünen Nenner gekommen.
Folgender Sachverhalt:
Ich möchte eine Hausautomatisierung auf Basis von einer S7-1511 aufbauen.
Die Steuerung wird in einem Schaltschrank im Keller aufgebaut.
Im Schaltschrank soll ein Touchpanel sein.
Weitere Automatisierungskomponenten (ET200M und Touchpanel) befinden sich im 1.OG.
Die Kellersteuerung fängt alle Signale aus Keller und EG ab, die ET ist für den Bereich 1.OG und Dachgeschoss vorgesehen.
Präsentation1.jpg
Nun Zu meiner Frage:
Ist es möglich über den einen Netzwerk-Port der 1511 (entweder über einen Scalance oder Reihenschaltung - soll bei dieser Frage jetzt keine Rolle spielen...) mit den Profinet Teilnehmern zu kommunizieren und gleichzeitig über den 2ten Port der 1511 eine NW Verbindung in das Heimnetz zu erstellen?
Ich möchte nämlich zusätzlich zu den HMIs die Steuerung über den Webserver mittels Tablet oder Handy steuern.
Ich würde dann beim "Automatisierungs"-NW Port alles in einem Adressbereich zusammenpacken und bei der 2ten NW Schnittstelle "Router" verwenden anklicken.
Funktioniert das, dass dann das Tablet mit Steuerung über die Fritzbox und den Webserver kommuniziert?
Die Fritzbox ist zusätzlich noch mit dem Internet verbunden (Sicherheitsgedanke lassen wir mal außen vor). Kann ich dann auch wenn ich nicht im WLAN bin den Webserver aufrufen und von extern steuern und beobachten?
Vielen Dank schonmal vorab!
ich verfolge schon seit längerem viele Beiträge zur Hausautomatisierung mit TIA und S7 etc.
Leider bin ich bei meiner Frage noch nicht auf einen grünen Nenner gekommen.
Folgender Sachverhalt:
Ich möchte eine Hausautomatisierung auf Basis von einer S7-1511 aufbauen.
Die Steuerung wird in einem Schaltschrank im Keller aufgebaut.
Im Schaltschrank soll ein Touchpanel sein.
Weitere Automatisierungskomponenten (ET200M und Touchpanel) befinden sich im 1.OG.
Die Kellersteuerung fängt alle Signale aus Keller und EG ab, die ET ist für den Bereich 1.OG und Dachgeschoss vorgesehen.
Präsentation1.jpg
Nun Zu meiner Frage:
Ist es möglich über den einen Netzwerk-Port der 1511 (entweder über einen Scalance oder Reihenschaltung - soll bei dieser Frage jetzt keine Rolle spielen...) mit den Profinet Teilnehmern zu kommunizieren und gleichzeitig über den 2ten Port der 1511 eine NW Verbindung in das Heimnetz zu erstellen?
Ich möchte nämlich zusätzlich zu den HMIs die Steuerung über den Webserver mittels Tablet oder Handy steuern.
Ich würde dann beim "Automatisierungs"-NW Port alles in einem Adressbereich zusammenpacken und bei der 2ten NW Schnittstelle "Router" verwenden anklicken.
Funktioniert das, dass dann das Tablet mit Steuerung über die Fritzbox und den Webserver kommuniziert?
Die Fritzbox ist zusätzlich noch mit dem Internet verbunden (Sicherheitsgedanke lassen wir mal außen vor). Kann ich dann auch wenn ich nicht im WLAN bin den Webserver aufrufen und von extern steuern und beobachten?
Vielen Dank schonmal vorab!