Hallo,
bekomme demnächst eine CP 1543-1 und möchte damit, meine auf einem Server liegende VM mit Synology Mailrelais ersetzen, um direkt über Port 465 Mails zu schicken.
In der Doku steht was von Provider Zertifikat. Braucht man das wirklich? Ich hab weder bei meinem derzeitigen Mailrelais (bzw. im Thunderbird) sowas machen müssen. (gmx oder gmail)
Zweite Frage betrifft die IP.
Jetzt hängt die CPU im Netz und ich brauche den Zugriff für den Webserver und Modbus Kommunikation (ein Router für alles, auch fürs Mail etc). Muss ich dann fürs Mail mit der CP, auf der CP eine eigene Adresse vergeben, so wie in der Doku, oder geht das irgendwie über den CPU Port (gleiche Adresse wie in der CPU einstellen?), oder kann ich dann alles über die CP machen? Bzw. kann ich eventuell den zweiten Port von der CPU hernehmen und auf die CP hängen? Möchte mir einen Port und Kabel legen zum Switch ersparen.
Danke für Input!
bekomme demnächst eine CP 1543-1 und möchte damit, meine auf einem Server liegende VM mit Synology Mailrelais ersetzen, um direkt über Port 465 Mails zu schicken.
In der Doku steht was von Provider Zertifikat. Braucht man das wirklich? Ich hab weder bei meinem derzeitigen Mailrelais (bzw. im Thunderbird) sowas machen müssen. (gmx oder gmail)
Zweite Frage betrifft die IP.
Jetzt hängt die CPU im Netz und ich brauche den Zugriff für den Webserver und Modbus Kommunikation (ein Router für alles, auch fürs Mail etc). Muss ich dann fürs Mail mit der CP, auf der CP eine eigene Adresse vergeben, so wie in der Doku, oder geht das irgendwie über den CPU Port (gleiche Adresse wie in der CPU einstellen?), oder kann ich dann alles über die CP machen? Bzw. kann ich eventuell den zweiten Port von der CPU hernehmen und auf die CP hängen? Möchte mir einen Port und Kabel legen zum Switch ersparen.
Danke für Input!