Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 49644

TIA CPU Upgrade sinnvoll?

$
0
0
Hi

aktuell haben wir an einer Anlage eine 1512SP F-1 PN CPU im Einsatz, welche aufgrund von verschiedener Erweiterungen und Änderungen mittlerweile eine durchschnittliche Zykluszeit von fast 20ms aufweist. Eine Überlegung ist, zumindest bei einer nachfolgenden gleichen Anlage, die CPU upzugraden. Das nächst bessere Modell welches in Betracht käme wäre eine 1515F-2 PN CPU (vereinfacht gesagt ca 30-40% leistungsfähiger). Programmspeicher, fehlende Features usw sind nicht das Problem.
Allerdings müsste dann die Kommunikation mit der Peripherie zwingend über PN zu einem ET200SP-Interface erfolgen und nicht direkt über den Rückwandbus, was hier dann wohl grob gesagt eine Latenz von ca 2ms (zumindest ohne weitere Verschärfung der Kommunikationsparameter und Einsatz von PN-RT usw) verursachen würde.
Allerdings ist es an der Anlage nicht so, dass diese in irgendeiner Weise in "Echtzeit" reagieren müsste. Weder Produktions-, noch Sicherheitstechnisch. Ein paar wenige Eingänge welche kurze Impulse erfassen müssen werden sowieso mit speziellen Eingangsmodulen ausgewertet und nicht direkt über den CPU Zyklus.
20ms ist jetzt nicht gut aber auch nicht die Welt, da gibt es sicher schlimmeres, jedoch möchte man natürlich Dinge verbessern und auch für die Zukunft leistungsfähig bleiben. Aber würde das hier überhaupt Sinn machen? Ja, die Zykluszeit wäre natürlich besser, aber ohne großen Mehrwert. Sehe ich das richtig?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 49644


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>