Guten Morgen,
Ich habe bisher, immer einen SFC14 zum Einlesen von Daten eines Fu´s benutzt. Am Baustein dann die HWID eingetragen und die Datenstruktur anhand von dem Handbuch erstellt. Fande ich immer eine saubere Lösung, nun kam ich durch ein anderes Problem zum Siemens Support. Diese meinten ich müsse keinen SFC14 benutzen. Wieso und weshalb ist mir bekannt. Allerdings Frage ich mich nun wie ich das am elegantesten löse? Vorher habe ich nur die HWid des Umrichters eingetragen und fertig. Nun müsste ich ja immer EW256 für Drehzahl EW258 für Strom etc. eintragen.
Gibt es da nicht die Hypermoderne Lösung von Siemens um nur die HW ID einzutragen um dann mit einem Baustein die Komplette EA Struktur in einen DB zu ziehen?
Eventuell stehe ich auf dem Schlauch aber danke schonmal für eure Hilfe.
Ich habe bisher, immer einen SFC14 zum Einlesen von Daten eines Fu´s benutzt. Am Baustein dann die HWID eingetragen und die Datenstruktur anhand von dem Handbuch erstellt. Fande ich immer eine saubere Lösung, nun kam ich durch ein anderes Problem zum Siemens Support. Diese meinten ich müsse keinen SFC14 benutzen. Wieso und weshalb ist mir bekannt. Allerdings Frage ich mich nun wie ich das am elegantesten löse? Vorher habe ich nur die HWid des Umrichters eingetragen und fertig. Nun müsste ich ja immer EW256 für Drehzahl EW258 für Strom etc. eintragen.
Gibt es da nicht die Hypermoderne Lösung von Siemens um nur die HW ID einzutragen um dann mit einem Baustein die Komplette EA Struktur in einen DB zu ziehen?
Eventuell stehe ich auf dem Schlauch aber danke schonmal für eure Hilfe.