Hallo Zusammen,
Projekt an der Hochschule: PID-Regler für Temperaturregelung.
Ich habe einen PID-Regler realisiert der die Temperatur in einem Modul regeln soll (Entwicklungsumgebung Twincat3).
Dazu habe ich den Funktionsblock FB_BasicPID verwendet die Soll- und Isttemperatur und die PID Werte werden hier übergeben und intern berechnet,
sodass ich am Ausgang des Reglers einen Wert habe, der sich ständig ändert.
Das heizen soll über ein Halbleiterrelai (SSR) funktionieren.
Mein Problem:
Ich weis, dasss ich dazu eine PWM verwenden muss, damit ich die gewünschte Temperatur mit möglichst wenig Überschwingung erreiche.
Doch ich weis nicht wie ich diese PWM realisieren soll.
Ich darf keine weitere lizensabhängiges FB verwenden, sondern sollte/muss die PWM Steuerung "zu Fuß" programmieren.
Bin recht neu hier und arbeite mich seit 1-2 Monaten erst ein in Twincat3.
Kann mir da evtl jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal im Voraus :)
Projekt an der Hochschule: PID-Regler für Temperaturregelung.
Ich habe einen PID-Regler realisiert der die Temperatur in einem Modul regeln soll (Entwicklungsumgebung Twincat3).
Dazu habe ich den Funktionsblock FB_BasicPID verwendet die Soll- und Isttemperatur und die PID Werte werden hier übergeben und intern berechnet,
sodass ich am Ausgang des Reglers einen Wert habe, der sich ständig ändert.
Das heizen soll über ein Halbleiterrelai (SSR) funktionieren.
Mein Problem:
Ich weis, dasss ich dazu eine PWM verwenden muss, damit ich die gewünschte Temperatur mit möglichst wenig Überschwingung erreiche.
Doch ich weis nicht wie ich diese PWM realisieren soll.
Ich darf keine weitere lizensabhängiges FB verwenden, sondern sollte/muss die PWM Steuerung "zu Fuß" programmieren.
Bin recht neu hier und arbeite mich seit 1-2 Monaten erst ein in Twincat3.
Kann mir da evtl jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal im Voraus :)