Hi Leute,
ich bin Neuling, was die Programmierung angeht. Im Rahmen meiner Weiterbildung zum Techniker, mache ich ein Projekt. Dabei soll eine VIPA-Steuerung verwendet werden. Da die Firma, mit der ich zusammenarbeite, VIPA und das dazugehörige SPEED7 nicht so leiden kann, ist das Steuerungsprogramm sehr kurz gehalten. Es werden nur ein paar Werte erfasst, diese in einen DB geschrieben und von dort von einem anderen Programm ausgelesen. Das schreibt wiederum zwei Werte rein und das SPS-Programm gibt diese an die Anlage weiter.
Da das Programm so kurz ist, hat die Firma gemeint, dass ich das alles nur im OB1 programmieren soll und keine FC's verweden muss. Wenn ich mich recht entsinne, haben wir in der Schule in den OB's nur die FC's aufgerufen und das eigentliche Programm lief in den FC's.
So weit, so gut, aber nun zu meiner (hoffentlich nicht zu peinlichen) Frage:
"Darf" man auch in OB's programmieren?
Liebe Grüße
shurtugal
ich bin Neuling, was die Programmierung angeht. Im Rahmen meiner Weiterbildung zum Techniker, mache ich ein Projekt. Dabei soll eine VIPA-Steuerung verwendet werden. Da die Firma, mit der ich zusammenarbeite, VIPA und das dazugehörige SPEED7 nicht so leiden kann, ist das Steuerungsprogramm sehr kurz gehalten. Es werden nur ein paar Werte erfasst, diese in einen DB geschrieben und von dort von einem anderen Programm ausgelesen. Das schreibt wiederum zwei Werte rein und das SPS-Programm gibt diese an die Anlage weiter.
Da das Programm so kurz ist, hat die Firma gemeint, dass ich das alles nur im OB1 programmieren soll und keine FC's verweden muss. Wenn ich mich recht entsinne, haben wir in der Schule in den OB's nur die FC's aufgerufen und das eigentliche Programm lief in den FC's.
So weit, so gut, aber nun zu meiner (hoffentlich nicht zu peinlichen) Frage:
"Darf" man auch in OB's programmieren?
Liebe Grüße
shurtugal