Guten Abend,
da ich komplett neu in diesem Forum bin möchte ich mich kru einmal vorstellen:
Ich studiere im 4.Semester Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf elektrische Energietechnik. Im Sinne des Studiums trifft mich nun auch das Modul Steuerungstechnik, wo es hauptsächlich um SPS-Programmierung mittels TIA geht. Momentan machen wir gerade das FBD(Funktionsplan) und müssen eine Projektaufgabe lösen, bei der ich etwas Hilfe benötige.
Die Aufgabe sieht folgendermaßen aus:
"Geben Sie ein Programm in FBD an, dass eine Variable vom Datentyp TIME (Variable"zeit_2019") mit Hilfe der Standardbausteine der IEC61131 so umwandelt, dass der Werterhalten bleibt und dem Aufbau des Datentyps S5TIME entspricht. Der gewandelte Wertsoll in der Variablen "s5zeit19" abgelegt werden.
VARzeit_2019 : TIME;
s5zeit19 AT %MW20 : WORD;
END_VAR
Die Umsetzung soll mit folgenden Testwerten funktionieren
:- zeitwert := t#80ms
- zeitwert := t#2h
Für die Variablen geben Sie die Variablendeklaration nach IEC61131-3 an.Geben Sie eine Lösung in FBD an. Die Lösung soll nicht mit der Siemens spezifischenFunktion T_CONV durchgeführt werden sondern ausschließlich mit Standardfunktionen aus der IEC61131-3!Erklären Sie Ihre Programmlösung!"
Dies ist die Aufgabe, die ich bearbeiten soll. Leider haben wir dieses Modul bei unserem Studiendekan, welcher kaum da ist, weil er andere Termine hat. Und wenn er da ist, wird das Thema so schnell es geht durchgekaut, Hauptsache es ist abgeschlossen. Ich finde das Thema selbst allerdings extrem intressant und möchte es nicht einfach nur bestehen, sondern auch verstehen.
Ich möchte nicht, dass mir hier jemand einen fertigen FBD reinstellt oder eine fertige Lösung präsentiert. Viel mehr hoffe ich auf eine nette Leute, die das mit mir zusammen angehen und mir etwas helfen. Denn Verständnis liegt bei mir wirklich im Vordergrund (sollte es im Studium auch tun). Also ich würde mich sehr freuen, wenn wir das gemeinsam angehen könnten und sich Leute hier finden, die etwas Erfahrung in diesem Bereich haben. Ich lerne gerne dazu.
Mit freundlichen Grüßen,
Marco
da ich komplett neu in diesem Forum bin möchte ich mich kru einmal vorstellen:
Ich studiere im 4.Semester Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf elektrische Energietechnik. Im Sinne des Studiums trifft mich nun auch das Modul Steuerungstechnik, wo es hauptsächlich um SPS-Programmierung mittels TIA geht. Momentan machen wir gerade das FBD(Funktionsplan) und müssen eine Projektaufgabe lösen, bei der ich etwas Hilfe benötige.
Die Aufgabe sieht folgendermaßen aus:
"Geben Sie ein Programm in FBD an, dass eine Variable vom Datentyp TIME (Variable"zeit_2019") mit Hilfe der Standardbausteine der IEC61131 so umwandelt, dass der Werterhalten bleibt und dem Aufbau des Datentyps S5TIME entspricht. Der gewandelte Wertsoll in der Variablen "s5zeit19" abgelegt werden.
VARzeit_2019 : TIME;
s5zeit19 AT %MW20 : WORD;
END_VAR
Die Umsetzung soll mit folgenden Testwerten funktionieren
:- zeitwert := t#80ms
- zeitwert := t#2h
Für die Variablen geben Sie die Variablendeklaration nach IEC61131-3 an.Geben Sie eine Lösung in FBD an. Die Lösung soll nicht mit der Siemens spezifischenFunktion T_CONV durchgeführt werden sondern ausschließlich mit Standardfunktionen aus der IEC61131-3!Erklären Sie Ihre Programmlösung!"
Dies ist die Aufgabe, die ich bearbeiten soll. Leider haben wir dieses Modul bei unserem Studiendekan, welcher kaum da ist, weil er andere Termine hat. Und wenn er da ist, wird das Thema so schnell es geht durchgekaut, Hauptsache es ist abgeschlossen. Ich finde das Thema selbst allerdings extrem intressant und möchte es nicht einfach nur bestehen, sondern auch verstehen.
Ich möchte nicht, dass mir hier jemand einen fertigen FBD reinstellt oder eine fertige Lösung präsentiert. Viel mehr hoffe ich auf eine nette Leute, die das mit mir zusammen angehen und mir etwas helfen. Denn Verständnis liegt bei mir wirklich im Vordergrund (sollte es im Studium auch tun). Also ich würde mich sehr freuen, wenn wir das gemeinsam angehen könnten und sich Leute hier finden, die etwas Erfahrung in diesem Bereich haben. Ich lerne gerne dazu.
Mit freundlichen Grüßen,
Marco