Hallo zusammen,
es gibt ja die Möglichkeit, 400H CPU´s mittels Lizenz die F-Funktionalität freizuschalten.
Es handelt sich um eine 417-4HT14-0AB0.
Im Handbuch
https://www.sf-ag.com/sites/default/...re_Systeme.pdf
findet man auf Seite 365 folgende Spalte:
Ein fehlersicheres Anwenderprogramm kann nur beim Einsatz der HCPU mit FRuntimeLizenz ablauffähig übersetzt werden (Genaueres siehe Handbuch Automatisierungssysteme S7400F und S7400FH).
Das dort angegebene Handbuch
"Automatisierungssysteme S7400F und S7400FH" finde ich online nicht.
Nun meine Frage:
Diese Lizenz wurd laut Heitec per ALM auf die CPU geladen ( mehr Infos waren nicht zu entlocken ).
Wo liegt diese CPU dann? Auf der CPU selber oder auf der Speicherkarte.
Kann diese Lizenz auch wieder von der CPU zurückgeladen werden ( also die 400H wieder runterrüsten ).
Falls die Lizenz nicht auf der Speicherkarte liegt, wie geht man bei einem CPU Tausch vor ( Ersatz CPU ist
vorhanden aber natürlich keine weitere Lizenz ).
Danke für eure Unterstützung und schöne Osterfeiertage
es gibt ja die Möglichkeit, 400H CPU´s mittels Lizenz die F-Funktionalität freizuschalten.
Es handelt sich um eine 417-4HT14-0AB0.
Im Handbuch
https://www.sf-ag.com/sites/default/...re_Systeme.pdf
findet man auf Seite 365 folgende Spalte:
Zitat:
Ein fehlersicheres Anwenderprogramm kann nur beim Einsatz der HCPU mit FRuntimeLizenz ablauffähig übersetzt werden (Genaueres siehe Handbuch Automatisierungssysteme S7400F und S7400FH).
"Automatisierungssysteme S7400F und S7400FH" finde ich online nicht.
Nun meine Frage:
Diese Lizenz wurd laut Heitec per ALM auf die CPU geladen ( mehr Infos waren nicht zu entlocken ).
Wo liegt diese CPU dann? Auf der CPU selber oder auf der Speicherkarte.
Kann diese Lizenz auch wieder von der CPU zurückgeladen werden ( also die 400H wieder runterrüsten ).
Falls die Lizenz nicht auf der Speicherkarte liegt, wie geht man bei einem CPU Tausch vor ( Ersatz CPU ist
vorhanden aber natürlich keine weitere Lizenz ).
Danke für eure Unterstützung und schöne Osterfeiertage