Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, wer hier bereits Erfahrungen mit Codegenerierung für SPS-Umgebungen gesammelt hat und welche Erkenntnisse dabei gesammelt werden konnten. Am interessantesten wären natürlich Berichte über einen praktischen Einsatz, aber auch falls jemand nur ein wenig experimentiert hat, würde ich gerne davon erfahren
Für welchen Umgebungen (bspw. TIA) wurde generiert?
Welche Komponenten (bspw. Programmbausteine, Datentypen, Variablentabellen) eines SPS-Programms wurden generiert?
Mit welchen Technologien (bspw. T4-Templates) wurde gearbeitet?
Wie sieht das Ursprungsformat der Daten aus?
Welches Format (bspw. XML oder direkt Code) wird für die entsprechende Umgebung benötigt?
Um den Anfang zu machen:
Mein Interesse rührt daher, dass im Rahmen meiner Hiwi-Tätigkeit vor einiger Zeit Code-Generierung mit dem TIA-Portal am Rande Thema war. Ich persönlich habe nur minimale Erfahrungen mit der Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (TIA und PC Worx), programmiere jedoch schon seit langer Zeit für Hochsprachen. In diesem Kontext kenne ich auch ein paar Aufgabengebiete und Methoden der Codegenerierung (HTML-Templates und Java Annotation Processing). Daher und aufgrund der Tatsache, dass TIA offensichtlich zu genau diesem Zweck die Openness API anbietet, wollte ich mal fragen inwiefern diese oder andere Werkzeuge bereits Anwendung finden oder ob da Potential gesehen wird.
Viele Grüße,
Lukas
ich wollte mal fragen, wer hier bereits Erfahrungen mit Codegenerierung für SPS-Umgebungen gesammelt hat und welche Erkenntnisse dabei gesammelt werden konnten. Am interessantesten wären natürlich Berichte über einen praktischen Einsatz, aber auch falls jemand nur ein wenig experimentiert hat, würde ich gerne davon erfahren
Für welchen Umgebungen (bspw. TIA) wurde generiert?
Welche Komponenten (bspw. Programmbausteine, Datentypen, Variablentabellen) eines SPS-Programms wurden generiert?
Mit welchen Technologien (bspw. T4-Templates) wurde gearbeitet?
Wie sieht das Ursprungsformat der Daten aus?
Welches Format (bspw. XML oder direkt Code) wird für die entsprechende Umgebung benötigt?
Um den Anfang zu machen:
Mein Interesse rührt daher, dass im Rahmen meiner Hiwi-Tätigkeit vor einiger Zeit Code-Generierung mit dem TIA-Portal am Rande Thema war. Ich persönlich habe nur minimale Erfahrungen mit der Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (TIA und PC Worx), programmiere jedoch schon seit langer Zeit für Hochsprachen. In diesem Kontext kenne ich auch ein paar Aufgabengebiete und Methoden der Codegenerierung (HTML-Templates und Java Annotation Processing). Daher und aufgrund der Tatsache, dass TIA offensichtlich zu genau diesem Zweck die Openness API anbietet, wollte ich mal fragen inwiefern diese oder andere Werkzeuge bereits Anwendung finden oder ob da Potential gesehen wird.
Viele Grüße,
Lukas