Kann mir jemand helfen? Die Handbücher bin ich durch!
Eine S5 "SPS" ist anscheinend mit dem Protokoll RK512 mit einer CP 525-2, an eine Motorola Steuerung gekoppelt.
Da die S5 CP525 nur mit RAM ausgestattet ist, wurde automatisch der Speicher nach einem Tausch der Karte durch
den Betreiber gelöscht - eine Sicherheitskopie auf Diskette hat meiner Meinung nach keine korrekten Daten
(in CP525-2 sind für Schnittstelle 1= 4 stk. Sendeaufträge mit Adresse und im Programm der CPU (PB20) 10x senden mit Länge =0).
Ich verstehe die Länge =0 nicht, zumal in der CP525 RK512 mit 3964R angegeben ist.
Weiterhin sind in der CPU 10 Sendeaufträge, in der CP525 nur derer 4!
25160C63-5E1F-48F6-93F4-8677A9A7CDBE.png
Diese Standardbausteine werden benutzt
1459F900-4273-4987-82F2-A1F82C83A184.png
Protokoll und Prozedur
BCFC0CD7-FC82-498F-868E-2D6DBC0225D9.png
Aufträge
A670DE92-3858-4161-B965-983A2740AC6F.png
Hier der erste Auftrag im CP525, davon nur 4 vorhanden
als nächstes kommt noch ein Auszug des PB20 mit den Sendeaufträgen.
Eine S5 "SPS" ist anscheinend mit dem Protokoll RK512 mit einer CP 525-2, an eine Motorola Steuerung gekoppelt.
Da die S5 CP525 nur mit RAM ausgestattet ist, wurde automatisch der Speicher nach einem Tausch der Karte durch
den Betreiber gelöscht - eine Sicherheitskopie auf Diskette hat meiner Meinung nach keine korrekten Daten
(in CP525-2 sind für Schnittstelle 1= 4 stk. Sendeaufträge mit Adresse und im Programm der CPU (PB20) 10x senden mit Länge =0).
Ich verstehe die Länge =0 nicht, zumal in der CP525 RK512 mit 3964R angegeben ist.
Weiterhin sind in der CPU 10 Sendeaufträge, in der CP525 nur derer 4!
25160C63-5E1F-48F6-93F4-8677A9A7CDBE.png
Diese Standardbausteine werden benutzt
1459F900-4273-4987-82F2-A1F82C83A184.png
Protokoll und Prozedur
BCFC0CD7-FC82-498F-868E-2D6DBC0225D9.png
Aufträge
A670DE92-3858-4161-B965-983A2740AC6F.png
Hier der erste Auftrag im CP525, davon nur 4 vorhanden
als nächstes kommt noch ein Auszug des PB20 mit den Sendeaufträgen.