hallo zusammen
vielleicht kann einer von euch helfen.
ich habe einen KSB SupremE Reluktanzmotor mit Pumpe an einem ATV930 hängen, der immer wieder die Störmeldung ASF (Winkelfehler) ausgibt.
Die Sollwertvorgabe kriegt der Umrichter von einem PID-Regler, der auf ein Sollniveau im Bezugsbecken regelt. Aus diesem Becken Becken schöpft noch eine identische Pumpe, die mit einem festen Sollwert läuft (65%), die hatte bis jetzt nie einen Fehler. Das Bezugsbecken hat die Masse LBH 2.8m x 0.8m 1.5m und hat für die ca. 140m3/h, die die Problempumpe und die Fixpumpe zusammen bewältigen müssen, von mir aus gesehen eine viel zu kleine Fläche, wurde mir aber so vom Kunden vorgegeben.
Das Bezugsbecken wird von 2 Pumpen (max. 150m3) gespiesen, die auch PID geregelt sind, deren Sollwert jedoch angehoben wird, wenn im Zielbecken der max. Füllstand erreicht wird.
Im ganzen Kreislauf sind noch 2 solche Pumpen eingesetzt, welche redundant laufen und auch PID geregelt sind, aber ein um einiges grösseres Bezugsbecken haben, die machen auch keine Probleme.
Das Schneiderhandbuch habe ich gelesen und das wenige, das zu diesem Fehler steht, ist nicht gerade hilfreich.
Im Anhang eine Skizze des ganzen Wasserkreislauf für das bessere Verständniss
zur Verfügung stehende Hilfsmittel:
Somove lite
TIA Portal / CPU 1515F
danke für eure Hilfe
TURI
vielleicht kann einer von euch helfen.
ich habe einen KSB SupremE Reluktanzmotor mit Pumpe an einem ATV930 hängen, der immer wieder die Störmeldung ASF (Winkelfehler) ausgibt.
Die Sollwertvorgabe kriegt der Umrichter von einem PID-Regler, der auf ein Sollniveau im Bezugsbecken regelt. Aus diesem Becken Becken schöpft noch eine identische Pumpe, die mit einem festen Sollwert läuft (65%), die hatte bis jetzt nie einen Fehler. Das Bezugsbecken hat die Masse LBH 2.8m x 0.8m 1.5m und hat für die ca. 140m3/h, die die Problempumpe und die Fixpumpe zusammen bewältigen müssen, von mir aus gesehen eine viel zu kleine Fläche, wurde mir aber so vom Kunden vorgegeben.
Das Bezugsbecken wird von 2 Pumpen (max. 150m3) gespiesen, die auch PID geregelt sind, deren Sollwert jedoch angehoben wird, wenn im Zielbecken der max. Füllstand erreicht wird.
Im ganzen Kreislauf sind noch 2 solche Pumpen eingesetzt, welche redundant laufen und auch PID geregelt sind, aber ein um einiges grösseres Bezugsbecken haben, die machen auch keine Probleme.
Das Schneiderhandbuch habe ich gelesen und das wenige, das zu diesem Fehler steht, ist nicht gerade hilfreich.
Im Anhang eine Skizze des ganzen Wasserkreislauf für das bessere Verständniss
zur Verfügung stehende Hilfsmittel:
Somove lite
TIA Portal / CPU 1515F
danke für eure Hilfe
TURI