Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zu PLCSim Advanced 2.0. Ich hatte hier mal das Gerücht aufgeschnappt, dass man mit dem Advanced auch ProfinetTeilnehmer an die Netzwerkkarte des PCs anschließen kann und diese mit dem Simulator über Profinet kommunizieren lassen kann.
Ist dies so richtig? Kann ich wirklich einen beliebigen Profinet-Teilnehmer z.B. ein RFID Reader von der Firma Sick per Lan-Kabel an meinen PC anschließen und ihn über das Profinet mit dem PLCSIM Advanced kommunizieren lassen?
Falls dies möglich ist, wie stelle ich den PLCSIM dann ein? Eine normale Verbindung bekomme ich zum Laufen. Mit normaler Verbindung meine ich, dass ich eine Simulation, wie mit dem Standard PLCSIM, welcher bei TIA immer mit an Bord ist, zum Laufen bekomme. Ich habe es jedoch noch nicht geschafft, dass der Simulator mir aus dem PC herauskommunizieren kann und ich zu anderen Profinet Teilnehmern mit dem PLCSIM Advanced eine Verbindung bekomme.
Schönen Gruß und Danke
ich hätte mal eine Frage zu PLCSim Advanced 2.0. Ich hatte hier mal das Gerücht aufgeschnappt, dass man mit dem Advanced auch ProfinetTeilnehmer an die Netzwerkkarte des PCs anschließen kann und diese mit dem Simulator über Profinet kommunizieren lassen kann.
Ist dies so richtig? Kann ich wirklich einen beliebigen Profinet-Teilnehmer z.B. ein RFID Reader von der Firma Sick per Lan-Kabel an meinen PC anschließen und ihn über das Profinet mit dem PLCSIM Advanced kommunizieren lassen?
Falls dies möglich ist, wie stelle ich den PLCSIM dann ein? Eine normale Verbindung bekomme ich zum Laufen. Mit normaler Verbindung meine ich, dass ich eine Simulation, wie mit dem Standard PLCSIM, welcher bei TIA immer mit an Bord ist, zum Laufen bekomme. Ich habe es jedoch noch nicht geschafft, dass der Simulator mir aus dem PC herauskommunizieren kann und ich zu anderen Profinet Teilnehmern mit dem PLCSIM Advanced eine Verbindung bekomme.
Schönen Gruß und Danke